
Der Verein Heimatvogelschutz Langenburg feierte am 11. Mai 2019 sein 44-jähriges Bestehen mit vielen Gästen und Akteuren in der Stadthalle Langenburg.
Bereits vor 11 Jahren wurde der 33. Geburtstag des Vereins groß gefeiert. Als örtlich beschränkter Naturschutzverein genießt er in Langenburg doch ein gewisses Ansehen.
Aus diesem Grund entschlossen sich die Mitglieder von Vorstand und Ausschuss wiederum eine Schnapszahl zu feiern.

Dazu wurde bereits im vergangenen Jahr mit Friedlinde Gurr-Hirsch, Staatssekretärin im Ministerium für den ländlichen Raum vom 1. Vorsitzenden Johann Pollanka Kontakt aufgenommen, um Sie als Ehrengast zu gewinnen und einzuladen.
Frau Gurr-Hirsch war auch gleich bereit zu diesem Jubiläum zu kommen und ein Plädoyer für das Ehrenamt zu halten.

Auch der Musikverein Siegelsbach sagte seine Teilnahme zu, denn Frau Gurr-Hirsch ist auch die 1 Vorsitzende des Blasmusikkreisverbandes Heilbronn, dem auch der Musikverein Siegelsbach angehört.
Der Auftakt des Abends wurde mit dem Lied „Let me entertain you“ eingeleitet.
Die Moderatoren Melanie und Tobias führten mit einigen Gags und Einlagen durch den Abend.

Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Johann Pollanka wurde, begleitet von einigen Takten des Songs von Pink Floyd „wish you were here“, die Rede von Bürgermeister Wolfgang Class eingeläutet.
(Hintergrund: In seiner Bewerbung als Bürgermeister im vergangenen Jahr hatte er sich als Pink Floyd Fan geoutet.)
Anschließend wurde der Song von dem Pianisten Florian Geibel in seiner ganzen Länge gespielt.

Die Sängerin der Gruppe „Just US“ Elly Syring gab das Lied „Power of Love“ sehr gefühlvoll zum Besten.
Zur Einstimmung auf die Rede von Friedlinde Gurr-Hirsch spielte der Musikverein Siegelsbach das Musikstück Hoch Badner Land, in dem die Musiker auch ihre Sangeskunst unter Beweis stellten.
Frau Gurr-Hirsch bedankte sich recht herzlich für die nette Einladung und war von der Ausschmückung der Stadthalle mit den vielen Blumen und dem herrlichen Gesteck am Rednerpult sehr angetan.Ohne die vielen ehrenamtlichen Helfer und Unterstützer so das Fazit ihres Vortrages wären viele Dinge im Ländle nicht machbar, so auch dieser tolle Abend nicht.
Die Ehrungen der Mitglieder des Heimatvogelschutzes Langenburg für langjährige Zugehörigkeit zum Verein wurden ebenfalls von Frau Gurr-Hirsch gern vorgenommen.
Herr Pollanka dankte anschließend der Staatssekretärin ganz herzlich für ihr Kommen und überreichte ihr ein Blumenpräsent. Danach wurde sie und die anwesenden geehrten Vereinsmitglieder mit dem Song „I will follow him“ aus dem Film Sisteract verabschiedet bzw. bedacht.

Vor der Pause präsentierte sich der Magier und Zauberkünstler Ryan Hayashi mit „bowl and balls“. Sehr eindrucksvoll verschwanden Bälle ins nichts um auf einmal ganz wo anders wieder auf zu tauchen. Die Zuschauer waren ganz fasziniert und spendeten tosenden Beifall.
Melanie und Tobias kündigten die Pause an und machten auf die leckeren Gerichte, die die Langenburger Landfrauen vorbereitet hatten aufmerksam. Auch konnte man im Foyer anhand einer Diashow sich während des Abends in die 44 jährige Geschichte des Vereins hinein lesen.

Die Polka Egerland Heimatland sowie die Rauschenden Birken gespielt und gesungen von den Musikern und Sängerinnen machten den Auftakt zum zweiten Teil des Abends.
Die beiden Vorsitzenden Johann Pollanka und Manuela Wetzstein trugen nacheinander das Wirken des Vereins in den vergangenen 44 Jahren vor. Der Impulsvortrag von Frau Wetzstein mit der Überschrift des Songs „Sag mir wo die Blumen sind“ berührte die Anwesenden Gäste sehr, da sie in ihrem Vortrag stark auf die Gefährdung der Natur und des Artensterbens einging.
Mit Karten- und Münzmagie die Ryan Hayashi präsentierte und sich Zuschauer aus dem Publikum aussuchte, ging der Abend spannend weiter. Hayashi konnte die Aufmerksamkeit wunderbar auf sich lenken und faszinierte mit seinen unheimlichen Tricks, die er auch bei seinen Auftritten in Hollywood und Las Vegas bereits vorführte.

Als Überraschung des Abends wurde das Langenburg Lied, das im 17. Jahrhundert geschrieben wurde musikalisch vom Musikverein Siegelsbach dargeboten. Die Stimmen zu den einzelnen Instrumenten wurden von Florian Geibel umgeschrieben. Johann Pollanka übergab diese für diesen Abend entworfene Arbeit in einem Präsent an Bürgermeister Wolfgang Class.

Die Musikstücke Sweet Caroline und Flower Power gemeinsam vom Pianisten und dem Musikverein vorgetragen, brachten weiteren Schwung in den späten Abend.
Es ging nun ans Abschiednehmen, das die beiden Moderatoren einleiteten mit ihrem Dank an die Zuhörer. Auch die beiden Vorsitzenden bedankten sich ganz herzlich bei den Akteuren und den Gästen mit einer: Delikaten Überraschung.

Mit einem Tischfeuerwerk auf drei Torten garniert, durch den dunklen Saal geschoben, welche das Wappen der Stadt Langenburg, das Logo des Vereins und die Zahl 44 im Lorbeerkranz zeigten, wurde mit dem Lied von Cool and the Gang von Bürgermeister Class der Tortenanschnitt zelebriert, und jeder der Anwesenden konnte von den leckeren Torten, so viel er wollte, kosten.

Bis spät in die Nacht und zum frühen Morgen konnte man sich an der Cocktailbar laben und ein Tänzchen bei stimmungsvoller Unterhaltungsmusik von Florian Geibel gespielt und von Just US gesungen, wagen (Bilder/Videos: E. Wall, M. Wetzstein, D. Tietz).